Aktuelles
Fledermäuse brauchen Freunde
In der Wanderausstellung von BatLife Österreich und einem Vortragenden erfuhren die Schüler:innen der Volksschule viel Wissenswertes über Fledermäuse, über ihren Schutz und den Erhalt ihrer Lebensräume. Erstaunlich war, wie viele Kinder in Schattendorf schon Fledermäuse beobachtet haben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Begrüßung der neuen ersten Klassen
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Redewettbewerb Ungarisch
Unsere Ungarischlehrerin Reka Bujtas trat beim heurigen Redewettbewerb in Oberwart mit Kindern der 2. bis 4. Klasse an. Insgesamt nahmen 85 Kinder an
diesem Wettbewerb teil. Unsere Kinder erzielten hervorragende Ergebnisse:
Lena Haring, 1. Platz
Dora Rethy, 2. Platz
Hannah Grasl, 2. Platz
Die Kinder, die alle in der Schule an der Unverbindlichen Übung Ungarisch teilnehmen, traten in fünf Kategorien an und gewannen dreimal den 1. Platz, viermal den 2. Platz und einmal den 3. Platz. Wir gratulieren zu diesen ausgezeichneten Erfolgen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
SUMSI-Fußball-Cup 2024
Auch der Burschenmannschaft der Volksschule gratulierte Bürgermeister Thomas Hoffmann zur erfolgreichen Teilnahme am Raiffeisen-Sumsi-Cup am 5. Juni in Sigleß.
Die Trainer Roland Pinter und Günther Reichl freuten sich über die fußballerische Leistung der besonders jungen Spieler, die sich heuer erstmals zu einer Mannschaft formierten:
Ihr seid ein Spitzen-Team!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hopsi Hopper Mädchen-Fußball-Cup 2024
Wir freuen uns über die erfolgreiche Teilnahme unserer Mädchenmannschaft am diesjährigen Hopsi Hopper Mädchen-Fußball-Cup 2024! Das spannende
Turnier von Volksschulmannschaften aus dem gesamten Burgenland fand am 23. Mai in Draßburg statt.Trainerin Yvonne Übelbacher trat mit einer besonders
jungen Mannschaft mitzehn Schülerinnen der ersten und zweiten Klassen an. Alle spielten mit großer Begeisterung und wurden lautstark von Eltern und Großeltern angefeuert! Bei
der Siegerehrung wurden unsere tapferen Spielerinnen für ihre Leistungen belohnt: Alle erhielten Medaillen, eine Urkunde und einen Fußball als
Anerkennung für ihren Einsatz und ihre sportlichen Erfolge. Wir sind unglaublich stolz auf die hervorragende Leistung unserer
Mädchenmannschaft und gratulieren herzlich zu diesem Erfolg. Super gemacht – und weiter so!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Manege frei für die Volksschulkinder der VS Schattendorf
In einem wahrhaft zauberhaften Ereignis präsentierten die Volksschulkinder der VS Schattendorf ihre Talente im Rahmen einer faszinierenden Zirkusprojektwoche mit dem renommierten Zirkus "Montana". Unter der Leitung dieses deutschen Projektzirkus zeigten die Schülerinnen und Schüler ihr Können in verschiedenen artistischen Disziplinen.
Die Vorbereitungen für dieses außergewöhnliche Ereignis begannen bereits vor mehr als zwei Jahren und wurden dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Schattendorf, des Elternvereins und der örtlichen Feuerwehr Realität. Ein eigens aufgestelltes Zirkuszelt beim Feuerwehrhaus bot Platz für mehr als 300 begeisterte Zuschauer, die gespannt das abwechslungsreiche Programm der jungen KünstlerInnen verfolgten.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, sich in verschiedenen Rollen wie Zauberer, Fakiren, Seiltänzern, Clowns, Artisten oder Akrobaten zu präsentieren. Dank intensiven Trainings von Montag bis Mittwoch konnten die Schülerinnen und Schüler ihr Können perfektionieren, bevor sie am Mittwoch zwei begeisternde Aufführungen vorführten.
Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein, der die gesamte Projektwoche großzügig finanziell unterstützte und gleichzeitig das Schulfest organisierte. Auch die Freiwillige Feuerwehr Schattendorf verdient Anerkennung für ihre Bereitstellung der Halle angesichts der regnerischen Bedingungen.
Die Zirkusprojektwoche war zweifellos ein einzigartiges und unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten und wird noch lange in den Erinnerungen der Kinder, Eltern und Zuschauer weiterleben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Chorausflug
Im Rahmen des Klangfrühlings auf Burg Schlaining nahm der Chor der VS Schattendorf am 15. April an einem Workshop teil.
Es wurden Volkslieder und Singtänze vermittelt, wobei das gemeinsame Erleben von Musik im Vordergrund stand.
Als Abschluss fand im Konzertsaal der Friedensburg ein Mitmachkonzert statt.
Im Zuge dessen zeigte die Band "IDEMO" wie sich vergessen geglaubte Lieder in der Sprache unserer Zeit verlebendigen lassen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Ungarischzeitschrift
Alle Kinder, die im Burgenland Ungarisch in den Volksschulen lernen, bekommen ab sofort 5 Mal im Schuljahr Zeitschrift "SÜNI". Die Kinderzeitung wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung gefördert. Unsere Ungarischlehrerin Réka Stanglné Bujtás ist die Chefredakteurin. Die Grafik wird von ihrem Ehemann gezeichnet. Die Kinder freuen sich sehr, dass sie jetzt eine eigene Zeitung haben, die sie immer mit nach Hause nehmen dürfen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Östereichischer Vorlesetag
Am Donnerstag, 21.3.2024 fand der österreichische Vorlesetag statt. Auch den Kinder der VS wurde fleißig vorgelesen. Im Gemeindeamt lauschten die Kinder der 1. und 2. Klasse spannende Rätselgeschichten. Die 3a und 3b bekamen von den Kindern der Mittelschule vorgelesen und die 4. Klasse hörte einer Mittelschullehrerin beim Vorlesen zu. Ein wirklich spannender Vorlesevormittag.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
neue Bälle
Wir, die Kinder und die Pädagoginnen der Volksschule bedanken uns ganz herzlich beim Elternverein für die Anschaffung neuer Bälle für den Turnunterricht.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorlesen im Pfelgestützpunkt
An drei Tagen im Advent besuchten die Kinder der 3a die Damen und Herren im Pflegestützpunkt Schattendorf und lasen ihnen weihnachtliche Geschichten vor. Am ersten Tag wurden zu Beginn gemeinsam viele kleine Engerl aus Papier gefaltet, die nun die Fenster der Wohnräume schmücken. Die Kinder hatten sehr viel Spaß beim Vorlesen ihrer Weihnachtsgeschichten und freuen sich schon auf den nächsten Besuch!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wir haben eine Bläserklasse!
"Wir wollen Talente in allen Richtungen eine Chance geben - alle Kinder, sollen die Möglichkeit haben, ein Musikinstrument näher kennenzulernen!" Seit diesem Schuljahr dürfen die SchülerInnen unserer 3a und 3b Klasse gemeinsam mit Frau Lehrerin Elisabeth Bierbaum in einer Bläserklasse ein Blasinstrument spielen. Dank der großartigen Unterstützung durch die
Gemeinde Schattendorf konnten Instrumente für alle Kinder angeschafft werden und der MV Schattendorf mit ins Boot geholt werden. Die Kooperation mit der
Musikschule Mattersburg und dem MV Schattendorf ist eine großartige Chance, professionell unterrichtet zu werden. So können die Kinder zweimal wöchentlich (einmal in der regulären Musikstunde in der Schule, einmal mitden Instrumenten im Haus des Musikvereins) proben und ihre Talente entfalten.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Begrüßung der 1. Klassen im neuen Schuljahr
Herr Bürgermeister Thomas Hoffmann ließ es sich nicht nehmen, die 34 Kinder der ersten Klassen in unserer Naturparkvolksschule zu begrüßen.
Heuer gab es als Geschenk der Gemeinde statt Süßigkeiten einen Theatergutschein. Kinder und Pädagoginnen bedankten sich für diesen netten Willkommensgruß sehr herzlich
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unser Bürgermeister hat Geburstag :-)
Am Donnerstag, 21.September 2023 feierte unser Herr Bürgermeister Thomas Hoffmann seinen 40. Geburtstag. Der Chor der VS und MS gratulierte mit einem Ständchen.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Dodgeballturnier in der Mittelschule
Am Montag, den 26.6.23 fand ein Dodgeballturnier statt. Insgesamt 60 Kinder der vierten Klasse VS und der ersten Klasse MS traten gegeneinander in spannenden Matches an. Die Mädchen der VS konnten den ersten und zweiten Platz für sich gewinnen und die Burschen erreichten den tollen dritten und vierten Platz.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Kinder der vierten Klasse haben die Radfahrprüfung bestanden!
Herzliche Gratulation!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Hoppsi Hopper Fußballcup in Draßburg
Mädchenfußball soll im Burgenland mit dem „OSG Hopsi Hopper Cup“ langfristig etabliert werden. Der 1.Schritt ist gelungen.
In Bewegung zu kommen ist zu jederzeit im Leben wirksam, in Bewegung zu bleiben ist unverzichtbar.
Unsere Mädchenmannschaft hat heuer unter der ausgezeichneten Betreuung mit der Trainerin Yvonne Übelbacher ein hervorragendes Ergebnis erzielt.
Linda, Aleksandra, Alice, Hanna, Lara, Lucy hatten viel Spaß bei den Matches und konnten vier Spiele für sich entscheiden.
Auch beim anschließenden Fußballschnuppertraining waren zehn neue interessierte Mädchen dabei, somit steht der Teilnahme im nächsten Jahr nichts im Wege.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sumsi- Cup 2023 in Schattendorf
Am 9. Mai fand am Sportplatz die Bezirksausscheidung des Sumsi-Fußballcups statt. Zehn Mannschaften des Bezirks Mattersburg traten gegeneinander an und matchten sich bei aufregenden Spielen. Im Finale stand das Team der VS Mattersburg gegen die bis dahin ungeschlagenen Burschen der VS Schattendorf. In einem packenden Endspiel konnte jedoch Mattersburg das Match für sich entscheiden. Stolz durften die Fußballer unserer Schule den Pokal und die Urkunde für den ausgezeichneten zweiten Platz entgegennehmen. Besonderer Dank gilt dem Team um Rainer Lang, das für die Organisation am Sportplatz verantwortlich war.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Ungarischlehrbücher
Unsere Pädagogin für den ungarischen Sprachunterricht ist Reka Stanglne Bujtas. Sie unterrichtet seit 13 Jahren in Schattendorf Ungarisch als burgenländische Minderheitensprache. Gemeinsam mit einer Kollegin hat sie nun zwei Lehrbücher geschrieben. So sieht Reka ihre Arbeit: „Unterrichten ist meine Leidenschaft! So versuche ich, meinen Schüler*innen die ungarische Sprache und Kultur mit modernen Lernmaterialien, klassischen und digitalen Methoden näher zu bringen, wobei "learning by doing" die Hauptidee ist. Die neuen Bücher enthalten spielerische Übungen, ungarische Lieder, Gedichte, Kurzgeschichten und Spiele, die es den Kindern ermöglichen, die Sprache auf altersgerechte Weise zu erlernen.“ Am meisten dankbar zeigt sich die engagierte Pädagogin über die Motivation, die sie über die Kinder erfährt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Erste Hilfe leisten geht uns alle an
Was ist in einem medizinischen Notfall genau zu tun? Diese und viele weitere Fragen waren seit längerem Thema in den LehrerInnenteams der VS und MS Schattendorf. Am 11. April 2023 wurde unter der Leitung des Rot-Kreuz-Mitarbeiters Benjamin Skolik ein Erste-Hilfe-Auffrischungskurs durchgeführt, zuerst in der Theorie und anschließend mit praktischen Übungen. Wie wichtig lebensrettende Sofortmaßnahmen sind, wie die Rettung aus einer akuten Gefahr passiert, die richtige Lagerung der verunfallten Person, Maßnahmen bei Atem- und Kreislaufstillstand oder die Handhabung des Defibrillators konnten sofort ausprobiert und geübt werden.
Fazit: Jede erwachsene Person sollte in kurzen Zeitabständen das Erste-Hilfe-Wissen auffrischen – das ist nicht nur im Schulleben notwendig und kann Leben retten! Das PädagogInnenteam bedankt sich auf das Herzlichste bei Herrn Skolik und beim Roten-Kreuz für den lehrreichen Nachmittag!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Österreichischer Vorlesetag
Im Rahmen des österreichischen Vorlesetages am 23. März 2023 wurde allen Kindern der Volksschule vorgelesen. Die SchülerInnen der ersten und zweiten Klasse besuchten das EKIZ, wo Frau Helga Bauer vorlas und im Turnsaal der VS lauschten die Kids dem "kleinen Ich bin Ich", vorgelesen von der ehemaligen Volksschullehrerin Inge Holzhofer. Die dritte und vierte Klasse hörten von Herrn Pfarrer Giefig die Geschichten vom Bruder Franz im Pfarrheim. In der Mittelschule wartete dann Frau Fachlehrerin Julia Endl mit einem spannenden Kriminalfall auf die Kinder. Es war besonderer Vormittag für für alle Leseratten.
Herzlichen Dank an alle VorleserInnen!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Planetarium
Am Dienstag, den 7.März 2023 besuchte uns das Astrophysik Institut der Uni Wien. Mit im Gepäck hatten sie ein aufblasbares Planetarium, welches im Turnsaal der Mittelschule Schattendorf aufgestellt wurde. Die dritte und die beiden vierten Klassen begaben sich auf eine spannende Reise ins Weltall. Auf unserer Entdeckungstour flogen wir zu den Planeten, durchstreiften die Milchstarße und sahen verschiedene Sternenbilder. Ein gelungener Vormittag, der noch lang in Erinnerung bleiben wird ;-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interaktive Tafel für die 2b
Die SchülerInnen der 2b Klasse und Frau Lehrerin Bierbaum dürfen sich riesig über die neu angeschaffte interaktive Tafel freuen. Ab jetzt kann auch hier total digital unterrichtet und jederzeit ins WorldWideWeb eingestiegen werden. Ein zweites Highlight sind die neuen Schreibtischsessel für die Klasse. Die Schule bedankte sich ganz herzlich bei Bürgermeister Thomas Hoffmann und der Gemeinde Schattendorf für diese tolle Investition! Dankeschön!
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bezirksjugendsingen
Am 21. März fand in Neudörfl im Martinihof das Bezirkssingen statt. Das Motto lautete "Be loud & sing"!
Der Chor der VS Schattendorf nahm auch daran teil. Alle Kinder waren mit viel Freude und Elan dabei. Es war ein wunderbarer musikalischer Vormittag.
-----------------------------------------------------------------------------
Skitage in Mönichkirchen
25 SchülerInnen der 4 a und 4b verbarchten mit ihren Lehrerinnen zwei coole Schitage im Schigebiet Mönichkirchen-Mariensee.
Gute Pistenverhältnisse, leichte, mittlere und anspruchsvolle Abfahrten, sowie ein gut organisiertes Ausleihsystem, boten eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag für unsere Wintersportler.
Die fortgeschrittenen Schifahrer stellten ihr Können auf den eisig harten Pisten und beim Sprung von einer Mini-Schanze unter Beweis. Die Anfänger trainierten mit ihren Betreuern fleißig am Übungshang und wagten sich bereits am zweiten Tag auf die steileren Pistenabschnitte. Mit dem richtigen „Schmäh“ konnten auch „schwierige Passagen von allen gemeistert werden.
Beim Schifahren verbraucht man einige Energiereserven, diese wurden aber beim Mittagslunch wieder aufgetankt und dabei kam auch der Spaßfaktor nicht zu kurz.
Alles in allem – ein gelungenes, genussvolles, gemeinsame Wintersporterlebnis von Jüngeren und Älteren!
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Projekttage Südburgenland 20.09 - 22.09.22
Am Dienstag machte sich die 4a und die 4b auf, um drei Tage das Südburgenland zu erkunden. Erster Halt war das Felsenmuseum in Bernstein, danach wurde im Kurpark Bad Tatzmannsdorf gejausnet und Schokolade in der Pralinenmanufaktur Spiegel hergestellt, um anschließend gestärkt die Burg Güssing zu erklimmen. Erschöpft und hungrig wurden dann die Zimmer im Hotel "Der Freiraum" in Güssing bezogen. Am nächsten Tag fuhren wir zum Obstparadies in Neuhaus am Klausenbach und erfuhren viel rund um das Thema Apfel. Zu Mittag wurde in der Jostmühle selbst Pizza gebacken. Anschließend wanderten wir durch den Wald zum Tierasyl im Naturwinkel Saufuß. Am Donnerstag erkundeten wir das Areal der Schlacht bei Mogersdorf und hatten anschließend eine ritterliche Führung auf Burg Lockenhaus. Die Kinder und die Lehrerinnen der 4a und 4b genossen die Projekttage sehr und werden sich noch lange daran erinnern.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wientag
Am Donnerstag, den 24.November 2022 machte sich die 4a und die 4b mit dem Bus auf nach Wien. Erster Halt war das technische Museum, wo wir alles von der Muskelkraft zum elektrischen Strom hörten. Danach gingen wir zu Fuß, um uns das Mittagsessen bei McDonalds zu verdienen. Nach einer ausgiebigen Stärkung ging es weiter ins Kindermuseum Schönbrunn. Hier erfuhren wir über das Leben am Wiener Hof. Als Abschluss verbrachten wir noch eine schöne Zeit am Christkindlmarkt Schönbrunn.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Verkehrserziehung mit Spaß und Action
Für unsere Erst- und Zweitklässler gab es „Verkehrserziehung mal anders“ – ohne erhobenen Zeigefinger, sondern
mit viel Humor und rasantem Fahrspaß brachte ihnen der ÖAMTC wichtige Themen wie das Überqueren der Fahrbahn mit und
ohne Zebrastreifen, die Bedeutung der Sichtlinie und das richtige Anschnallen im Auto näher. So mancher Erwachsene kann sich
nun an unseren jungen Verkehrsexperten ein Beispiel nehmen …
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bunter Schulfasching
Am Faschingdienstag ging es in allen Klassen bei Spaß und Spiel lustig zu. Tolle Kostüme, fröhliche Kinder und beste Stimmung sorgten für einen perfekten Fasching! Besonders freuten sich alle Schulkinder über die köstliche Krapfenspende des Elternvereins! Vielen Dank!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Start des Selbstverteidigungskurses
Am 10.Jänner 2023 startete der Selbstverteidigungskurs für alle Kinder der Schule. Michael Gerdenitsch hat seit vielen Jahren Erfahrung in der Arbeit mit Kindern, er wird jeweils dreimal für 50 Minuten zu uns kommen. Diese und kommende Woche dürfen wir uns auf die Kurse freuen.
Unser Dank gilt dem Elterverein, der die kompletten Kosten des Selbstverteidigungskurses übernimmt. Vielen Dank dafür.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bee-Bots in der Volksschule
In vielen Lernbereichen lässt es sich ausgezeichnet schulübergreifend zusammenarbeiten. Die 4. Klassen der VS Schattendorf und die 2. Klasse der MS Schattendorf haben Bee-Bots genutzt, um voneinander und miteinander zu lernen. Da bei der Programmierung von Bee-Bots die Wahrnehmung der räumlichen Beziehungen gefordert ist, sollten die Volkschulkinder vorweg Überlegungen anstellen, um auf Landkarten von einem Ort zum anderen zu kommen oder bestimmte Ziele auf einer Straßenmatte zu finden. Die MittelschülerInnen teilten gern ihr Wissen und unterstützten die Jüngeren tatkräftig beim ersten Programmieren. Eigentlich war die eine gemeinsame Stunde viel zu schnell um und so werden schon weitere gemeinsame Projekte geplant.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicherheitstag bei der Feuerwehr
Am Montag, den 27.6.22, trafen sich die 3. und 4. Klasse beim Feuerwehrhaus in Schattendorf. Zuerst gabs eine Führung durchs Haus und danach kräftigten sich die Kids mit Wurst- und Buttersemmeln. Anschließend lernten die Kinder an vier verschiedenen Stationen die Aufgaben der Feuerwehr kennen. Die VS Schattendorf bedankt sich recht herzlich bei der Feuerwehr Schattendorf und Mattersburg für den tollen und lehrreichen Tag.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zahngesundheitserziehung
Am Dienstag, den 14.Juni 2022, stand der ganze Tag im Zeichen der Zahngesundheit. Den Kindern aller Schulstufen wurde die richtige Zahnputztechnik gezeigt, die auch sofort in der Praxis umgesetzt wurde. Natürlich wurde auch besprochen wie ein Zahn aufgebaut ist und wie wichtig die regelmäßige und richtige Zahnpflege und Zahngesundheit ist. Zum Abschluss wurde noch lustiges Quiz gespielt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Alle Kinder der vierten Klassen haben die Radfahrprüfung bestanden!!!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sportfest
Am Mittwoch, 8. Juni 2022, fand im Pfarrgarten ein Sportfest statt. Dank des ASKÖ Burgenland konnten die Kinder vier verschiedene Stationen ausprobieren. Alle Kinder hatten viel Spaß dabei ;-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Klettern will gelernt sein ...
Da die Kirschen im Schulgarten schon langsam reif werden, beschlossen die Kletteräffchen der beiden ersten Klassen kurzerhand die Turnstunde zu nutzen, um ihre Kletterfähigkeiten und -fertigkeiten auszubauen. Dabei konnten spannende Techniken und Teamgeist beobachtet werden ;-) Zur Stärkung wurden die wohlverdienten Kirschen verschmaust.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Naturparktag zum Thema "Landschaften voller Klimafüchse"
Am 19. und 20. Mai 2022 fand im ganzen Naturpark Rosalia-Kogelberg und an unserer Schule der Aktionstag „Landschaften voller Klimafüchse“ an den statt.
Unsere Landschaften und ihre vielfältigen tierischen und pflanzlichen BewohnerInnen haben im Lauf der Evolution unfassbar viele Anpassungen an verschiedenste Klimabedingungen entwickelt und müssen sich nun der menschengemachten Klimaerwärmung stellen. Deshalb wurden vorab in den Klassen verschiedene Tiere und deren Veränderungen ihres Lebensraumes aufgrund des Klimawandels besprochen.
Die 1A Klasse beobachtete Marienkäfer bei ihrer Entwicklung.
Die 1B Klasse lernte über Frösche
Die 2. Klasse beschäftigte sich mit Spinnen und mit Vogelarten.
Die 3. Klasse erkundete alles rund um den Storch.
Die 4. Klasse erforschte die Erdkröte und begleitete sie bei ihrer Entwicklung.
Gemeinsam mit der Werkstatt Natur wurde am Naturparktag den Kindern Informationen über die Veränderungen der Jahreszeiten bedingt durch den Klimawandel vermittelt. Im Zusammenhang dazu konnten sie bei verschiedenen Spielstationen teilnehmen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sumsicup 2022
Unsere Mädchen- und Burschenfußballmannschaften sind spitze!! Am 18. Mai 2022 erreichten die Burschen beim Sumsicup in Sigleß den ausgezeichneten 3. Platz im Bezirksfinale! Als Belohnung gabs einen Pokal! Am 19. Mai 2022 nahm unsere Mädchenmannschaft am OSG Hopsi Hopper Cup in Draßburg teil und wurde mit Medaillen ausgezeichnet!
Wir sind sehr stolz auf eure Leistungen! Weiter so!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Turngerät im Garten
Unser Elternverein hat allen Schulkindern eine riesige Freude bereitet. Für den Schulgarten wurde ein Reck- und Klettergerüst angeschafft. Die Kinder sind begeistert u nutzen jede Pause und die Turnstunden im Freien um fleißig zu turnen. Ein großer Dank für die tolle Spende an unseren Elternverein und alle Eltern, die diese Anschaffung mit dem Mitgliedsbeitrag ermöglicht haben. Nach 2 Jahren Pandemie kann Schule wieder mit leuchtenden Kinderaugen stattfinden!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
In der unverbindlichen Übung "Sport und Spiel" ist immer was los ...
Jeden Donnerstag lassen die "Sport und Spiel - Kinder" ihrer Kreativität freien Lauf. Gemeinsam oder alleine wird mit unterschiedlichen Alltagsmaterialien experimentiert, gebaut oder diese werden sogar zweckentfremdet. Ob indoor oder outdoor, der Truppe wird niemals langweilig ;-)
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Wanderaustellung zum Naturpark Rosalia/Kogelberg
Viel Wissenswertes gibt es auf den Schautafeln der Wanderaustellung zu erfahren: Streuobstwiesen, weitläufige Wälder, Tiere im Naturpark, speziell Bienen, Landwirtschaft- vor allem Rebsorten bis zu Bohnen. Die Kinder staunten, wie vielfältig das Leben in unserem Naturpark ist.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Spendenaktion für die Ukraine
Ein Schülervater aus der Mittelschule hat einen Kontakt in die Ukraine: „Es werden Medikamente und Verbandsmaterialien gebraucht!“ Die Welle der Hilfsbereitschaft unter den Eltern, Schülern und dem Lehrpersonal der Volksschule und Mittelschule war gewaltig. Am 11. März 2022 wurden alle Sachspenden abgeholt und schon am nächsten Tag ins Kriegsgebiet gebracht. So lernen unsere Kinder, dass schon eine kleine Spende helfen kann.
Nun sind die ersten Kinder aus der Ukraine in Schattendorf angekommen – natürlich nur mit dem Allernötigsten. Wieder ist die Hilfsbereitschaft groß.
Frau Pinter, deren Tochter die 4. Klasse der VS besucht, konnte drei Schultaschen zur Verfügung stellen. Wir bedanken uns dafür bei der Firma Brevillier Urban & Sachs GmbH & Co KG, Hirm und für alle Spenden unserer Eltern! Derzeit sind die Kinder von schulischer Seite mit allem Nötigen versorgt - bitte im Moment keine weiteren Spenden abgeben!
Gerne melden wir uns, wenn etwas gebraucht wird.
Viel schöner als alle Sachspenden sind aber die Taten unserer Schulkinder:
mit Händen und Füßen tun sie ihr Bestes, um mit den Neuankömmlingen zu reden, zu lachen, zu spielen. Helfen hilft! Ein herzliches Dankeschön!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Unsere Schule liest für den Frieden
Unter dem Titel "Lesen für den Frieden" wurden vom Landesverband der Bibliotheken Burgenland 3 kunterbunte
Bücherwägen zusammengestellt, die auf eine Reise durch möglichst viele burgenländische VS geschickt wurden.
Die VS Schattendorf macht natürlich mit und so sind nun für 3 Wochen die Bücher bei uns.
Zitat einer Lehrerin: "Am liebsten tät ich Tage und Nächte mit den Kindern durchlesen - nur um des Friedens willen!"
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Schulhofgestaltung neu - ein "bunter" Wind weht an der Volksschule Schattendorf
Die 4. Klasse der Volksschule Schattendorf plante und gestaltete in den ersten Schulwochen im Zuge des Bildnerischen Gestaltens und der Werkerziehung den Schulhof um. Gemeinsam mit ihrer Werk- und Zeichenlehrerin, Stephanie Penzes wurde getüftelt und skizziert, wie denn der Schulhof zu noch mehr Bewegung anregen könnte. Bald waren sich alle Betroffenen einig: ein Hüpfparcours und ein Mensch-ärger-dich-nicht- Feld mussten her. Gemeinsam mit Reka Bujtas Stanglne (Ungarischlehrerin) und ihrem Mann wurde am 1. Oktober 2021, bei herrlichem Sonnenschein, der erste Teil der Schulhofumgestaltung fertig gestellt. Die Kinder der 4.Klassen halfen tatkräftig beim Bemalen mit. Am 13. Oktober 2021 wurde dann mit dem Mensch-ärger-dich-nicht- Feld der neue Schulhof finalisiert. Diesmal duften die Kinder der 3. Klasse mithelfen. Die Kinder der VS Schattendorf benutzen nun den Hüpfparcours schon in der Früh, vor Schulbeginn, und freuen sich jeden Tag in eine „bunte“, bewegte Pause voller Spaß zu gehen.
|
|
|
|
||
|
|
|
|
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neue Schulärztin Frau Dr. Fruzsina Szendrödiné Bödecs
Wir freuen uns, Frau Dr. Fruzsina Szendrődiné Bödecs als neue Schulärztin
begrüßen zu dürfen. Frau Dr. Bödecs konnte alle Kinder in der Schule
begrüßen und lud bereits die ersten Klassen zur jährlichen schulärztlichen
Untersuchung ein.
Ein herzliches Willkommen in unserer Naturpark-VS Schattendorf - wir freuen
uns auf ein gute Zusammenarbeit!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sicher unterwegs...
Der Morgen am Freitag, den 24. September 2021 war der Sicherheit unser TaferlklasslerInnen gewidmet. Im Rahmen der Aktion "Sicherer Schulweg" wurden vom ARBÖ Warnwesten verteilt. Diese sollen die Kinder auf ihrem Schulweg sichtbar machen.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die erste Online-Rezertifizierung in der Geschichte der Naturparke
Den ganzen Beitrag finden Sie unter dem Reiter Besonderes-Naturparkschule.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Juhuuuu - die ViertklässlerInnen haben ihren Radfahrführerschein
Am 10.6.2021 legten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die praktische Radfahrprüfung ab. Wir freuen uns sehr, dass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer den theoretischen und praktischen Teil geschafft haben und nun stolze ,,geprüfte Radfahrerinnen und Radfahrer" sind!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
100 Jahre Burgenland - Projektpräsentation
Im Zuge des 100-jährigen Bestehens des Burgenlandes beschäftigten sich die Kinder mit spannenden Themen. Das Schulhaus wurde entsprechend gestaltet und der burgenländische -ungarische Kulturverein hat der Schule Roll-Ups zum ungarisch-burgenländischen Brauchtum zur Verfügung gestellt.
- Die 1. Klasse setzte sich mit den "Schüssen von Schattendorf“ auseinander.
- Die 2. Klasse besuchte das „Grüne Band“, welches die natürliche Grenze zu Ungarn ist.
- Die 3. Klasse erkundete wichtige Denkmäler und Plätze in Schattendorf.
- Die 4. Klasse kochte typische burgenländische Köstlichkeiten und bereitete die Rezepte kindgerecht auf.
Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Projekte!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Sportliche Betätigung steht an der VS Schattendorf ganz weit oben
Nicht nur unsere SchülerInnen versuchen jeden Tag zu Fuß, mit dem Roller oder mit dem Rad in die Schule zu kommen, sondern auch die Lehrerinnen, Nachmittagsbetreuerin und Reinigungskraft sind sehr sportlich unterwegs. So nehmen sie dieses Jahr gemeinsam am virtuellen burgenländischen Frauenlauf teil. Auch unsere Kinder nehmen an einem sportlichen Wettbewerb - Burgenland radelt - teil.
Wir sind schon sehr auf die sportlichen Erfolge gespannt.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Neues Big Pad für die Volkssschule
Endlich ist für die letzte Klasse das neue Big Pad - eine interaktive Tafel gekommen. In den Weihnachtsferien wurde die alte Tafel entfernt und die ganze Klasse frisch ausgemalt. Am 13.Jänner konnte Frau Lehrerin Ostermayer und die anwesenden Kinder das neue Big Pad bewundern. Nun freuen sich alle, wenn die Schule wieder startet, um auf der neuen interaktiven Tafel lernen und arbeiten zu können.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Auszeichnung für die VS Schattendorf
Aufgrund unserer vielen sportlichen Aktivitäten bekamen wir vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung das SCHULSPORTGÜTESIEGEL in GOLD für die Jahre 2020 bis 2023 überreicht.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Fit und locker mit Hopsi Hopper!
Aufgrund der derzeitigen schwierigen Situation möchte euch euer Bewegungscoach Bettina Straub und Hopsi Hopper einige tolle Bewegungseinheiten zur Verfügung stellen! Hier kannst du nachlesen, was euch Hopsi Hopper mitteilen möchte.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Vorlesetag - 26.März 2020
Nach den vielen negativen Nachrichten wollen wir uns heute den schönen Seiten des Lebens widmen. Alle Klassen der Volksschule haben sich zum österreichischen Vorlesetag angemeldet, jedoch kann dieser, aufgrund der aktuellen Lage, nicht in seiner ursprünglichen Form stattfinden. Darum wollen wir den Kindern trotzdem die Möglichkeit bieten, sich vorlesen zu lassen.
Unter folgendem Link könnt ihr euch ab 09:00 Uhr von verschiedesten AutorInnen spannende Geschichten vorlesen lassen.
Kleiner Programmtipp für alle TierliebhaberInnen: Um 12:30 Uhr liest euch Rolf Rüdiger aus dem Buch "Lump und Pablo" von Ana Gallo vor. |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Chemiekoffer für die Volksschule
In der Musikmittelschule Rosental Eisenstadt wurden wieder vollgepackte Chemiekoffer für den Schulunterricht an interessierte Pädagoginnen und Pädagogen übergeben. Die Chemieexperimentalsets sind bestückt mit Utensilien für den Unterricht in den burgenländischen Schulen, in einer Fortbildung wurde der fachgerechte Einsatz zuvor vermittelt.
Die Übergabe findet jährlich durch Dr. Ralf Becker, Präsident des Verbandes der Chemielehrer/innen Österreichs, statt.
Auch Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz war bei der Übergabe vor Ort.
Bei der Verleihung erhielt auch die Volksschule Schattendorf ein Chemieexperimentalset. Wir freuen uns!
2.3.2020 |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ungarischer Rezitationswettbewerb
Der Burgenländisch-Ungarische Kulturverein hat für die SchülerInnen der burgenländischen Schulen, einen Ungarischen Rezitationswettbewerb veranstaltet.Pro Schulstufe durften max. 4 SchülerInnen, mit einem altersgerechten Gedicht antreten.
Von der VS Schattendorf haben 6 Kinder teilgenommen.
- Hidy Theresa,Trimmel Julia, Salga Márton von der 2. Klasse
- Bierbaum Jonas, Rensch Sebastian, Hidy Christian von der 3. Klasse
Am 27.Februar um 6.50 Uhr ist der Bus von unserer Volksschule abgefahren.Die Fahrt hat ca. 1,5 Uhr gedauert.
Um halb 9 waren wir schon in Oberwart im Festsaal der Reformierten Kirchengemeinde.Das Programm hat auch gleich begonnen.In einer Stunde haben unsere Kindern von der 2. Klasse ihr Gedicht aufsagen können.Nach der Pause sind die Kinder von der 3.Klasse an der Reihe gewesen. Die Kinder haben das Gedicht sehr schön und fleissig eingeübt.Ich war sehr stolz auf sie.
Nach der zweite Pause hat die Jury das Ergebnis mitgeteilt.
Drei Kinder haben schöne Preise bekommen: Trimmel Julia 1. PLatz
Rensch Sebastian 1. PLatz
Bierbaum Jonas 2. PLatz
Es war ein anstrengender, aber ein schöner Tag für uns alle.Wir möchten nächstes Jahr wieder teinnehmen.
Die gesamte Schule gratulierte den GewinnerInnen.
A Burgenlandi Magyar Kultúregyesület, Szavalóversenyt hirdetett a burgenlandi iskolák diákjai számára.
Évfolyamonként legfeljebb 4 diák indulhatott,egy,az életkornak megfelelő szabadon választott költeménnyel.
A schattendorfi iskolából 6 tanuló indult a versenyen:Trimmel Julia, Hidy Theresa, Salga Márton a 2.osztályból; illetve Rensch Sebastian, Bierbaum Jonas és Hidy Christian a 3.osztályból.
2020.február 27-én, csütörtökön, izgalommal szálltunk be a buszba, ami az iskolánk elől indult.
Másfél óra alatt, oda is értünk.Fél 9-kor már bent ültünk a Felsőőri Református Egyházkozség termében.
Elkezdődött a verseny.Osztályonként hívták a gyerekeket a színpadra. Fél 10-kor kerültek sorra a 2.osztályosok.
Kis szünet után pedig a 3.osztályosok következtek.Mindenki sokat és szorgalmasan készült a megmérettetésre. Büszke voltam a gyerekekre.Bátran, érthetően és élvezhetően mondták a verseket.
Egy hosszabb szünet után került sor az eredményhírdetésre. 3 diákunk szereplését, díjjal is jutalmazták.
Trimmel Julia és Rensch Sebastian 1. helyezést; illetve Birbaum Jonas 2. helyezést ért el.
Boldogan, de fáradtan érkeztünk haza erről az izgalmas napról.Jövőre újra szeretnénk indulni a versenyen!
Reka Bujtas Stanglne
2.3.2020 |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Eine neue interaktive Tafel für unser Erdgeschoß
Die Gemeinde Schattendorf setzt in der Volksschule auf eine zeitgemäße, digital unterstütze Bildung. Jetzt ist auch das Erdgeschoß der Volksschule mit einem modernsten interaktiven Whiteboard ausgestattet. Groß war die Freude bei den Kindern, als Bürgermeister Johann Lotter mit Gemeindevorstand Thomas Plank offiziell die neue interaktive Tafel überreichte.
Das Team sowie die Schülerinnen und Schüler bedankten sich sehr herzlich bei unserem Herrn Bürgermeister.
2020 02 21
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Feiern im Advent
Täglich durften Kinder unseren Adventkalender öffnen - um die lange Wartezeit zu verkürzen.
Am Freitag vor Weihnachten feierten wir alle gemeinsam im Turnsaal - mit vielen Eltern und Großeltern.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der Nikolaus war bei uns
5. Dezember 2019
Bilder sagen mehr als 1000 Worte!
Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfarrer Mag. Josef Giefing und an die fleißigen Eltern vom Elternverein für die
Nikolaussackerl für jedes Schulkind!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Die VS Schattendorf wird digital
November 2019
Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Schattendorf durften im Oktober und November 2019 mit IPads von ConnectedKids arbeiten. Hier einige Statements:
"Es war fantastisch"
"Hoffentlich bekommen wir die IPads wieder geborgt."
Lesen Sie mehr über die Arbeit in den einzelnen Klassen unter: connected-kids
Über Sponsoren, die uns unterstützen, damit die VS Schattendorf eigene Tablets anschaffen kann, würden wir uns sehr freuen!
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Logo für unsere neue Homepage
wurde von Finn aus der 4. Klasse entworfen! Unterstützung bekam er von seiner Mama. Zu dieser großartigen Leistung gratulieren wir Finn sehr herzlich und bedanken uns vielmals!