|
Die erste online-Rezertifizierung in der Geschichte der Naturparke
Yesss, we did it!!!
Jede Naturparkschule hat nach 4 Jahren unter Beweis zu stellen, dass sie 15 Kriterien erfüllt, um den Status "Naturparkschule" zu erhalten. Normalerweise begrüßen die Schulkinder mit ihren PädagogInnen das Evaluierungsteam zum Evaluierungsgespräch an der Schule. In Zeiten der Coronapandemie ist aber nichts wie immer!
Bereits im Frühling geplant - machte die Not erfinderisch: die erste Online-Rezertifizierung in der Geschichte der Naturparke fand in Form einer Videokonferenz statt.
In Vertretung des Teams der VS Schattendorf bedankten sich Schulleiterin Petra Leitgeb mit den Naturparkkoordinatorinnen der Schule Stephanie Penzes und Michaela Reichl bei allen TeilnehmerInnen für die Bereitschaft, diesen Prozess online durchzuführen. Als Evaluierungsteam waren Mag. Andrea Sedlatschek, Naturparkmanagement Bgld, SQM Mag. Michaela Seidl, Bildungsdirektion Bgld, Dr. Robert Nehford, PH Burgenland und Rosemarie Lafer, Direktorin der Naturpark-VS Neuhaus am Klausenbach anwesend. Das Regionalmanagement unseres Naturparks Rosalia/Kogelberg war vertreten durch Mag. Marlene Hrabanek-Bunyai, die Gemeinde Schattendorf repräsentierte Amtsleiter Maximilian Amminger.
In der umfangreichen Präsentation konnten die zahlreichen Projekte der Naturparkschule, die Arbeiten im Unterricht sowie die Feste und Ausflüge vorgestellt werden. Nun freut sich das Lehrerinnenteam natürlich ausgesprochen über die erfolgreiche Rezertifizierung und das anerkennende Feedback für die pädagogische Arbeit der vergangenen 4 Jahre!
Die nächsten Projekte im wunderschönen Naturpark Rosalia/Kogelberg https://www.rosalia-kogelberg.at/ sind bereits geplant. Nun hoffen alle, SchülerInnen wie Lehrerinnen, dass bald wieder Normalität ins Schulleben einkehren darf und alle gemeinsam lernen, erforschen, entdecken und gemeinsam im Naturpark unterwegs sein können.
![]() |
![]() |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
„Unseren Planeten wollen wir schützen“
September 2019
ist das Jahresthema der VS Schattendorf. Wo kann ein besserer Startpunkt zu Umwelt-, Natur- und Artenschutz erfolgen als in der Werkstatt Natur in Marz? Alle 72 SchülerInnen mit ihren Lehrerinnen waren begeistert von diesem ersten gemeinsamen Aktionstag, bei dem die WaldpädagogInnen viel Wissenswertes vermittelten. Das neu erworbene und aufgefrischte Wissen wurde sogleich in Spielen in der Natur umgesetzt und ausprobiert. Werkstatt Natur – immer wieder ein Erlebnis!
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Naturparkfest 2019
170 Kinder kamen am 28. Mai zum Naturparkschulenfest der VS Schattendorf. Die Schulleiterin Petra Leitgeb konnte den Bildungsdirektor Heinz Zitz und SQM Michaela Seidl sowie Landesrat Christian Illedits und Bürgermeister Johann Lotter begrüßen. „Es klappert die Mühle am Tauscherbach“ war das Thema, zu dem die Volksschulkinder der VS Sieggraben, Draßburg, Loipersbach und Schattendorf gemeinsam beim Tanzen, Singen, Basteln, Backen und vielem mehr den Vormittag verbringen durften. In durchgemischten Gruppen wurde an verschiedenen Stationen in der Schule, im Gemeindeamt und in der Schuhmühle zu Themen wie Nachhaltigkeit, Regionalität und Herkunft von Lebensmitteln, Fauna und Flora gearbeitet.
Die Sonne hat zwar nicht vom Himmel gelacht, aber dafür gab es viele strahlende Kinderaugen. Es war ein wunderschönes Naturparkfest 2019.