1.Klasse

klasse1 2006

1.Reihe: Guttmann Mario, Grafl Julian, Amminger Konstantin, Holzinger Patrick, Gerdenitsch Peter, Dorfmeister Nikolaus,

2.Reihe: Malic Mihael, Kremsner Viktoria, Ferstl Jana, Trimmel Jasmin, Grafl Marco, Karall Franz, Savic Milos, Schneeberger Max,

3.Reihe: Bürgermeister Alfred Grafl, Pinter Julian, OSR. Dir. Pohl Viktor, Hergovits Sarah, Weber Elena, Schlögl Selina, Kager Daniela, Bruka Perendim, Savic Aleksandar, Bernhardt Thomas, Klassenlehrerin Ostermayer Claudia

warnwesten

ARBÖ - Obmann Josef Trimmel übergab in Anwesenheit von VS.Dir.OSR Pohl Viktor auch in diesem Jahr wieder reflektierende Warnwesten an die 22 Kinder der 1.Klasse, um die Taferlklassler bei Nebel und schlechter Sicht auf ihrem Schulweg besser erkennen zu können.

Wandertag am 2.10.2006

wa 2006d

Rast auf der Wiese vor der Kreuzkapelle

2.Klasse

klasse2 2006

1.Reihe: Grafl Katja, Plank Sophie, Lotter Vera, Bogner Lisa, Kirkovits Fabian

2.Reihe: Dorfmeister Maximilian, Bachmann Fabian, Holzinger Sandra, Haring Daniel, Aufner Julian, Strommer Katharina, Horvatics Marcel, Bierbaum Michael

3.Reihe: Klassenlehrerin Wukovits Elisabeth, Ostermayer Michael, Türc Nico, Wukovich Niklas, Gruber Tobias, Trimmel Fabian, Penner Chiara, Pfeiffer Vanessa

Wandertag am 2.10.2006

wa 2006c

Vor der Kreuzkapelle in Baumgarten

Welttierschutztag(4.Oktober) - Besuch bei Familie Grafl

tier a

Bei den Schildkröten

3.Klasse

klasse3 2006

1.Reihe: Schütz Melanie, Weber Luisa, Heidt Kitti, Recker Hanna, Grafl Markus 2, Übelbacher Yvonne, Barislovitsch Marvin, Plank Pascal, Guttmann Lukas, Bernhardt Nino

2.Reihe: Pinter Sebastian, Rzucidlo Julian, Bierbaum Laura, Schüttner Sarah, Kirkovits Nina, Ederer Jasmin, Thom Michael, Moser Felix, Grafl Markus 1

3.Reihe: Klassenlehrer Bernhardt Josef, Hinterer Anke, Strommer Lisa, Neuherz Nico, Moser Hannes, Lotter Melanie, Trimmel Timo, Grabner Rene, Mayrhofer Christina, Grafl Jennifer, Koteska Magdalena 

Hallo! Wir sind die Kinder der 3. Klasse der Volksschule in Schattendorf. 

Insgesamt hat unsere Schule vier Klassen. Die zweite und dritte Klasse sind im 1. Stock. Im Erdgeschoß befinden sich erste und vierte Klasse.  Unsere Schule hat auch eine Garderobe, einen Werkraum, eine Schulküche, einen großen Schulhof und eine große Wiese. Da wir keinen Turnsaal besitzen, besuchen wir die Hauptschule in den Turnstunden. Über unsere Klasse gibt es viel Interessantes zu berichten. In der Klasse sind 29 Schüler, 15 Mädchen und 14 Buben. Bei uns gibt es 13 Fußballer, 14 Frühschwimmer, 2 Kletterer und 2 Motocross-Fahrer. In unserem Klassenzimmer befinden sich 4 Computer. Wir haben einen netten Lehrer und deshalb gehen wir alle sehr gern in die Volksschule.

Von Michael Thom 

Wandertag am 2.Oktober 2006

wa 2006a

wa 2006b

Vor dem "Schwarzen Kreuz"

Am vergangenen Montag gingen wir mit der ersten und zweiten Klasse wandern. Wir machten unsere erste Pause in Baumgarten beim Kloster. Danach ging nur mehr unsere Klasse weiter bis nach Draßburg. Unser Ziel war das "Schwarze Kreuz". Es wurde 1898 zu Ehren der Kaiserin Elisabeth errichtet.

Plötzlich rief Timo: "Hier ist eine Gottesanbeterin!" Neugierig gingen wir hin und schauten sie an.

Auf dem Heimweg besuchten wir noch den Fischteich in Baumgarten, das Untenkreuz und den Kuhstall von Lukas in Schattendorf.

Obwohl wir schon müde waren  hat uns der Wandertag gut gefallen!

Von Bierbaum Laura und Kirkovits Nina

Hallo Auto! - Im Verkehr mit dem Auto fahren!

Am Mittwoch, den 11. Oktober 2006, waren wir bei der Verkehrsaktion "Hallo Auto". Zuerst lernten wir über das Verhalten im Verkehr. Später durften wir abschätzen, wenn ein Auto bremst, wo es dann stehen bleibt. Dann mussten wir mit der Autobremse sogar selbst bremsen. Ein paar Kinder unserer Klasse rutschten weit nach vor und hatten daher einen langen Anhalteweg. Aber trotzdem war es sehr schön!

Von Übelbacher Yvonne

hallob

GEMEINDEBESUCH 

Am 28.11.2006 machten wir einen Lehrausgang in das Gemeindeamt von Schattendorf.Ein paar Wochen vorher, hatten wir gelernt, dass Schattendorf eine Marktgemeinde ist, und dass sich das Gemeindeamt im Zentralamtsgebäude befindet. Wir haben Fragen für den Herrn Bürgermeister Alfred Grafl   aufgeschrieben, und haben uns  vorbereitet auf den Besuch. Dann aber ging es los. 

Als wir ankamen, ging unser Herr Lehrer Josef Bernhardt ins Gebäude und kündigte unsere Ankunft an. Dort erwartete uns auch schon der Herr Bürgermeister. 

Zuerst erwähnte er , dass das Zentralamtsgebäude 1971gebaut wurde. Dann   besuchten wir im Erdgeschoß  das erste der 4 Büros. Im ersten Büro arbeitete Frau Strommer Daniela, im 2.Büro Herr Grafl, dann Herr Bönisch und im vierten Arbeitsbereich der Amtmann Grasl Richard arbeiten. Wir schauten uns den Gemeinschaftsraum und den kleinen Sitzungssaal im Keller an. 

Im Obergeschoß entdeckten wir den großen Sitzungssaal und das Standesamt, wo Heidt Kitti und Felix Pinter heirateten (aber nur zur Probe!).  Im Sitzungssaal beantwortete der Herr Bürgermeister unsere vielen Fragen und schenkte uns Naschereien und ein Glas Coca Cola. Das war ein sehr schöner und interessanter Schultag für die 3. Klasse.

gemeindeamt

von Thom Michael

Eine Behinderte erzählt.........

nadine

bogenschießen

Beim Bogenschießen mit Behinderten im Garten der Familie Tscharmann

Es war am 5.März 2007. Es war ein besonderer Tag, denn Nadine kam in unsere Klasse. 

Nadine ist 18 Jahre alt, kommt aus Amstetten und ist gehbehindert. Sie ist seit ihrer Geburt behindert und sitzt seit ihrem 4.Lebensjahr im Rollstuhl. 

Nadine geht in Wien in die Schule. Gehen kann sie nur mit Hilfe eines Helfers. 

Sie betreibt trotz ihrer Behinderung Sport. Am liebsten geht sie zum Bogenschießen und hat dort sogar schon zweimal den ersten Platz erreicht. 

Im Winter fährt sie Schibob und im Sommer ist sie beim Schwimmen, Segeln oder Reiten.  Einmal ist sie sogar schon im Tandem mit dem Fallschirm gesprungen. Ihr Berufswunsch ist Büroangestellte. 

Für mich war es sehr interessant, über das Leben eines behinderten Menschen etwas zu erfahren. 

von Pinter Felix 

4.Klasse

klasse4 2006

1.Reihe: Grasl Elias, Hutter Stefanie, Mayer Nina, Übelbacher Christopher, Tranker Teresa, Recker Samuel

2.Reihe: Lotter Simon, Jarmer Dominic, Holzinger Michael, Trimmel Tobias, Mangold Janine, Supola Benjamin, Grafl Julia               

3.Reihe: Klassenlehrerin Holzhofer Inge, Schaller Lisa, Bernhardt Julia, Bierbaum Lena, Schafranek Tobias, Grafl Markus, Reichl Linda

Wandertag am 27.September 2006 im Mittelburgenland

wa 2006e

Unsere Klasse vor dem Liszthaus in Raiding

Ein Tag im Mittelburgenland 

Am Mittwoch, 27. 09. 2006 fuhren wir für einen Tag ins Mittelburgenland. 

Zuerst hatten wir eine Führung im Lisztmuseum in Raiding. Franz Liszt war ein bekannter Komponist. Er wurde 1811 in Raiding geboren. 

Danach fuhren wir zum Schloss Lackenbach, wo wir uns die Ausstellung „Der Natur auf der Spur“ ansahen. Der Herr, der uns durch das Museum führte, zeigte uns verschiedene Räume, in denen wir Wissenswertes über die Natur erfuhren. 

Anschließend fuhren wir zur Ruine Landsee. Wir besichtigten die verfallene Burg von innen und durften sogar auf den höchsten Turm der Burg den „Don Jon“ steigen. Außerdem  erfuhren wir Interessantes über die Ruine. 

Danach fuhren wir in das Haus der burgenländischen Heimatdichterin Mida Huber, wo wir handgenähte Trachtenpuppen und ihre Originalmöbel sahen. 

Dann fuhren wir ins Steinmuseum, das im Freien liegt. Dort gab es Basaltsteine, Marmor, Edelserpentin und viel mehr andere Steine. 

Zuletzt fuhren wir ins Schloss Kobersdorf. Die Ausstellung dort hieß „Fantasie und Illusion“. 

Als wir im Bus nach Hause fuhren, dachten wir noch lange über den schönen Tag nach.

Von Bierbaum Lena

Geister, Hexen, Halloween

lesenacht

Am 30. 10 2006 war das Motto „Geisterspuk in allen Klassen!“.

Der Bewegungsraum war schaurig schön geschmückt: mit Spinnenweben, Laternen, Geister– und Kürbisgirlanden und Papiereulen an den Fenstern. Jeder zog aus einer Box einen Zettel, wo eine Farbe darauf stand. So wurden wir in Gruppen eingeteilt. Nach den vier Stationen, mit regelmäßigen Pausen dazwischen, erzählte uns Lisa eine Geschichte. Die anderen trugen Gedichte vor. Danach sangen wir Lieder. Später gingen wir abendessen. Es gab Spagetti Bolognese. Als wir wieder in der Schule waren, sangen wir wieder Lieder, und es wurden noch ein paar Gedichte vorgetragen. Meine Geschichte war die letzte, als Gute-Nacht-Geschichte. So gegen 10 Uhr (für uns Mitternacht) hörten wir ein Heulen und Winseln. Es war das Schulgespenst, das uns eine Geschichte mitgebracht hatte. Dann wurde das Gespenst entlarvt. Und siehe da: das Schulgespenst war Simons Papa gewesen. Als Simons Papa gegangen war, lasen alle Kinder noch sehr lange. 

Am nächsten Morgen gingen wir wieder gemeinsam ins Pfarrheim frühstücken. 

Nach einer kurzen Nachbesprechung holten uns unsere Eltern gegen halb 9 Uhr ab. 

Von Julia Grafl

Kiddy Contest 2006

kiddy

Endlich war es so weit. 

Auf den 15.Dezember wartete ich schon die ganze Woche, weil uns die Commerzialbank zum Kiddy Contest 2006 eingeladen hatte. 

Um ca. 15 Uhr 15 wurden wir mit einem Autobus vor der Schule abgeholt. Gemeinsam mit der 4.Klasse der Volksschule Loipersbach fuhren wir in die Wiener Stadthalle. Nachdem wir unsere Jacken abgegeben hatten, gingen wir in die Commerzialbank-Lounge. Dort trafen wir andere Volksschulen aus dem Bezirk. Alle Kinder bekamen leckere Sachen wie z.B Pizzaschnitten, Hot Dogs, Käsesemmeln und Wurstsemmeln zu essen. Zum Naschen gab es viele Gummibärli. Bevor die Show begann, teilte unsere Frau Lehrer Leuchtstäbe aus. Elmar und Salka moderierten den Kiddy Contest. Am besten gefiel mir Fariba mit dem Lied „Gummi“. Die Stimmung in der Halle war super, und alle Schüler unserer Klasse sangen lautstark mit. Die Pause verbrachten wir wieder in der Commerzialbank-Lounge. Am Ende der Show holten wir uns Autogramme von unseren Lieblingssängern. 

Nach einem schönen, ereignisreichen Nachmittag fuhren wir am späten Abend zurück nach Schattendorf. 

Zum Schluss möchte ich im Namen der gesamten 4.Klasse VS Schattendorf der Commerzialbank für die Einladung zu dieser tollen Show recht herzlich danken! 

Reichl Linda, 4. Klasse, VS Schattendorf

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.